Gemeinsam wachsen
Beratung für Ihren beruflichen und persönlichen Weg
 

Wie kann Karrierecoaching Sie auf Ihrem Weg unterstützen?


Hintergründe und Methoden von Karrierecoaching

Karriere verstehe ich nicht als festgelegten Pfad. Auch geht es nicht zwingend um "höher, schneller, weiter". Stattdessen verstehe ich Karriere als individuelle Balance zwischen Ihren Werten und Wünschen, Ihrer Qualifikation und Ihrer bisherigen Laufbahn. Wir gehen also 'ganzheitlich' an das Thema heran.


Karrierecoaching (oder: Karriereberatung ) bedient sich heute unterschiedlicher Disziplinen, 'Schulen' und Methoden. Je nach Anliegen, Zielsetzung und (Ihren) individuellen Vorlieben wählen wir eine passende Vorgehensweise. Die Abfolge der Themen in einem Beratungszyklus orientiert sich an wissenschaftlichen Wirkprinzipien, damit ich Sie bestmöglich unterstützen kann.


Im Karrierecoaching arbeite ich zum Beispiel mit folgenden Methoden:

  • lösungszentrierte Gesprächsführung (systemische Fragetechniken)
  • Bearbeiten von Arbeitsmaterialien (Reflexionsimpulse, Fragebögen etc.)
  • Visualisierungen (mit Moderationsmaterial oder online)
  • Arbeit an Textbausteinen (Bewerbungscoaching)
  • Arbeit mit dem Zürcher Ressourcenmodell®
  • Arbeit mit Bildkarten und -datenbanken
  • gestalterisch-kreative Aufgaben
  • Übungen im Raum
  • Interviews, Perspektivwechsel und Rollenspiele
  • Feedbackgespräch (Bewerbungscoaching)


Schwerpunkte des Karrierecoachings

Je nachdem, wo Sie gerade stehen, wird das Coaching anders aussehen: Wir gehen immer von Ihrer individuellen Situation aus. Das heißt, dass die thematischen Schwerpunkte jeweils optional sind. Grundsätzlich kann ich Sie bei folgenden Themen mit Bezug zu Ihrer Karriereplanung unterstützen:


Wenn Sie Ihr Anliegen hier nicht unmittelbar wiederfinden oder Fragen zu Hintergründen und Methoden haben, sprechen Sie mich einfach an. Eventuell helfen Ihnen auch die Informationen zum Ablauf und zu Preisen.



Termin vereinbaren
 
 
E-Mail
Anruf
Infos